16,80 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Um erneut unseren Kunden zu zeigen, daß wir Weine auswählen, die wir gut finden und nicht einfach bekannte Namen oder bestehende Kontakte weiterführen ist dieser Chianti Classico ein aktuelles Beispiel. Bei einer Veranstaltung des Chianti Classico in Italien im Frühjahr 2025 probierten wir unzählige 2023er (z.B. Peppoli, Banfi, Brancaia, Verrazzano, Fontodi, Bibbiano, Querciabella, Sesta, Bibbiano u.v.m.). Am Ende war es ein eher kleines Weingut, noch dazu Bio, nämlich die Fattoria Poggerino, das als „Sieger“ hervorging. Eine Nachverkostung bei Poggerino bestätigte unsere Meinung und nun bieten wir in Deutschland diesen Wein an. Die saubere Frucht ohne aufdringliche Holznoten (der Wein wird in großen Tonneaux und slowenischen Eichenfässern ausgebaut), freundliche Kräuternoten des Sangiovese, polierte Tannine die eher rund als kantig wirken, unterscheiden ihn von vielen bekannteren und teureren Mitstreitern. In der Summe muss ich von einem harmonischen, balancierten Chianti Classico berichten, der eher elegant und doch angenehm intensiv überzeugt. Bereits jetzt sehr gut trinkbar, hat er auch Rückgrat um über einige Jahre sich positiv zu entwickeln.
Herkunftsland (aus:): | Italien |
---|---|
Gebiet: | Toskana |
Rebsorte: | Sangiovese |
Geschmack: | Rotwein - mittelkräftig und trocken |
Laune: | Zu Rindfleisch , Zum festlichen Anlass |
Bio-Zertifikat: | bio zertifiziert |
Bewirtschaftung: | Agricultura Bio Italia |
Öko-Kontrollstelle: | IT-BIO-009 |
Barrique: | leicht |
Allergiehinweis / Allergene Stoffe: | enthält Sulfite |
Gerbstoffe: | präsent aber ausgewogen |
Trinkreife: | 2-7 Jahre nach der Lese |
Vegan: | nein |
Verschlussart: | Naturkorken |
Erzeuger/Importeur oder verantw. Lebensmittelunternehmen: | Fattoria Poggerino Società Agricola di Piero e Benedetta Lanza s.s., Loc. Poggerino, 53017 Radda in Chianti (SI), Italy |
Alkoholgehalt in vol.%: | 13,5 |
---|

Der Produzent: Poggerino

Um erneut unseren Kunden zu zeigen, daß wir Weine auswählen, die wir gut finden und nicht einfach bekannte Namen oder bestehende Kontakte weiterführen ist dieser Chianti Classico ein aktuelles Beispiel. Bei einer Veranstaltung des Chianti Classico in Italien im Frühjahr 2025 probierten wir unzählige 2023er (z.B. Peppoli, Banfi, Brancaia, Verrazzano, Fontodi, Bibbiano, Querciabella, Sesta, Bibbiano u.v.m.). Am Ende war es ein eher kleines Weingut, noch dazu Bio, nämlich die Fattoria Poggerino, das als „Sieger“ hervorging. Eine Nachverkostung bei Poggerino bestätigte unsere Meinung und nun bieten wir in Deutschland diesen Wein an. Die saubere Frucht ohne aufdringliche Holznoten (der Wein wird in großen Tonneaux und slowenischen Eichenfässern ausgebaut), freundliche Kräuternoten des Sangiovese, polierte Tannine die eher rund als kantig wirken, unterscheiden ihn von vielen bekannteren und teureren Mitstreitern. In der Summe muss ich von einem harmonischen, balancierten Chianti Classico berichten, der eher elegant und doch angenehm intensiv überzeugt. Bereits jetzt sehr gut trinkbar, hat er auch Rückgrat um über einige Jahre sich positiv zu entwickeln.