Seit 1994

  Ab 125€ frei Haus

  Nordbayerns größte Weinschule

  0911-7417141

Brennfleck 

Anna-Lena Silvaner trocken    2024


Brennfleck 

Anna-Lena Silvaner trocken - 2024

Herkunftsland (aus:): Deutschland
Gebiet: Franken
Rebsorte: Silvaner
Geschmack: Weißwein - mittelkräftig und trocken
Allergiehinweis / Allergene Stoffe: enthält Sulfite
Verschlussart: Schraubverschluss Stelvin
Erzeuger/Importeur oder verantw. Lebensmittelunternehmen: Weingut Brennfleck, Papiusgasse 7, D-97320 Sulzfeld
Alkoholgehalt in vol.%: 12,5
Restsüße g/L (Zucker): 3,0
Säure g/L: 5,4
Brennwert Kj je 100g (je 100ml bei Flüssigkeiten): 310
Brennwert Kcal je 100g (je 100ml bei Flüssigkeiten): 74
Kohlenhydrate je 100g (Gramm je 100ml bei Flüssigkeiten): 1,3
- davon Zucker je 100g (Gramm je 100ml bei Flüssigkeiten): 0,3
Enthält geringfügige Mengen von: Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz

Der Produzent: Brennfleck

Es tut sich was bei Brennfleck! Dieses mir seit langem bekannte Weingut aus Sulzfeld am Main war für konstante, klassische Qualität bekannt. Mir fehlte aber immer wieder noch das Quäntchen, um die Weine in die absolute Top-Liga zu setzen. Das scheint sich gerade zu ändern. Mit dem Jahrgang 2023 hat man Weine im Keller, die das Potential für die Spitze haben. Mut zur Veränderung und der neue Kellermeister, Tom Glass, der in Franken nicht unbekannt ist, dürften maßgeblich daran beteiligt sein. Einen deutlichen Effekt hat die Rückkehr zur mehrheitlichen Spontangärung, vermutlich auch weniger Reduktion. Auch ist der Weg zum Bio-Weingut eingeschlagen und in den kommenden Jahren könnte womöglich die Zertifizierung erfolgen. 

Als Betrieb mit 450 (!) Jahren Weinbautradition in Franken ist dann auch der Silvaner im Fokus. Beste Lagen mit teilweise alten Rebbeständen sind vorhanden. Ich konnte die 2023er Kollektion gerade probieren, teilweise aus dem Fass, und bin sehr angetan. Wenn diese Entwicklung so weitergeht, wird Brennfleck wohl bald neu positioniert.